Die neuen Bestimmungen lassen es zu, dass wir auch weiterhin
unsere Bibliothek für die Ausleihe und Rückgabe öffnen dürfen. Bibliotheken können als einzige Bildungs- und
Kulturinstitutionen offen bleiben und ihren Kundinnen und Kunden Lektüre anbieten. Mit dieser frohen Botschaft
wünscht Ihnen Ihre Bibliothek und Bibliosuisse für das neue Jahr 2021:
Positiv denken und Corona-negativ bleiben...
Bitte beachten Sie aber folgende Hinweise:
Neu müssen wir am Freitagabend bis auf weiteres bereits um 19.00 Uhr schliessen. Danke für Ihr Verständnis.
- Der Bibliotheksbesuch dient der Ausleihe und Rückgabe von Medien. Aufenthalts- und Arbeitsort darf die Gemeindebibliothek momentan nicht sein, das heisst Arbeits- und Sitzplätze stehen nicht zur Verfügung.
- Zeitschriften können ausgeliehen, jedoch nicht vor Ort gelesen werden.
- Das Publikum wird gebeten, seinen Aufenthalt auf 15 Min. zu reduzieren.
- Zwei Elternteile pro Familie sind nicht erlaubt.
- Besuchen Sie die Bibliothek nicht, falls Sie Erkältungssymptome aufweisen. Auch Kinder, die der Schule fern bleiben müssen, dürfen ebenfalls nicht in die Bibliothek.
- Der Einlass ist weiterhin auf 10 Personen gleichzeitig beschränkt.
- Es gelten die gewohnten Abstands- und Hygienemassnahmen.
- Diese Massnahmen gelten bis vorerst Ende Februar.
- Die Rückgabebox ist wie gewohnt geöffent.
- Veranstaltungen finden nicht statt.
- Es wird wie gewohnt gemahnt.
- Heimlieferservice wird in Absprache mit RisikopatientInnen organisiert.
Melden Sie sich unter folgender Nummer: 061 701 97 13
- Nutzen Sie die digitale Bibliothek.
STAY HOME AND READ A BOOK
Lesen lässt uns reisen, wenn wir
eigentlich bleiben müssen.
Mason Cooley
Seit einem Jahr ist die Welt nicht mehr, wie sie einmal war. COVID-19 hat sich zu einer globalen
Pandemie entwickelt.
Nun ist Verantwortungsbewusstsein sowie Solidarität gefragt. Nur so können wir gemeinsam erreichen,
dass die Ansteckungskurve wieder abflacht und das Gesundheitssystem nicht überlastet wird.
Vergangene Aktionen der gba:
Seit der Schliessung der Bibliothek haben wir uns zu Beginn - aus Solidaritätsgründen -
ganz auf die digitale Bibliothek konzentriert und so viele neue Konten eröffnet.
In dieser ausserordentlichen Situation haben wir nach Lösungen gesucht, um unsere Nutzerinnen
und Nutzer trotz allem mit Medien zu versorgen. Zuerst haben wir 2'900 ausgeschiedene Medien
und im Dorf und vor der Bibliothek für die Arlesheimer Bevölkerung bereitgestellt. Dieses Angebot
wurde rege benutzt. Die Medien durften behalten werden.
Hauslieferdienst über 65:
Damit der Lesestoff nicht ausging, belieferten wir auch während dieser Krise gerne die Nutzer und
Nutzerinnen, die über 65 Jahre alt waren, ein Mal pro Monat mit Medien.
Pro Bibliotheksausweis konnen bis zu 7 Medien von Dienstag- bis Freitagmorgen von 9.00 bis 11.00 Uhr
telefonisch unter 061 701 97 13 oder per Mail bibliothek@arlesheim.bl.ch bestellt werden.
Noch einfacher ging es via Online Katalog http://webopac.bibliothek.arlesheim.ch mit der neuen
Bestellfunktion, wo Nutzerinnen Bücher und Filme nach Wahl selbst bestellen konnten.
Login: Ihre Kartennummer ohne Leerschläge, Passwort: Ihr Geburtsdatum (16.04.1960)
So gehen Sie vor:
Melden Sie sich an: Login: Ihre Kartennummer ohne Leerschläge, Passwort: Ihr Geburtsdatum (16.04.1960)
Gehen Sie in den Online Katalog: – Mediensuche – wählen Sie einen Titel aus =„Broken“ = suchen
Im Medienfenster erscheint ein grünes Häkchen und verfügbar: Klicken Sie jetzt auf den blauen Titel „Broken“
Die Detailanzeige erscheint und unten rechts die Funktion Vorbestellen = klicken sie auf Vorbestellen
Betätigen Sie Ihre Vorbestellung = klicken Sie auf das Fenster Vorbestellen
Dann gehen Sie zurück zur Detailanzeige und können weitere Medien bestellen!
Sie können je nach Bedarf bis zu 7 Bestellungen tätigen.
Die Medien werden einmal wöchentlich ausgeliefert oder wir stellen sie Ihnen in den Vorraum der Bibliothek.
Angebote für Kinder:
Auf unserer Homepage gab und gibt es in diesen turbulenten Zeiten auch nützliche Links zur Beschäftigung von
Kindern. Damit kommt ein wenig Abwechslung in den Alltag. Nord Südverlag bietet Lesungen für Kinder an.
Autorinnen und Autoren stellen ihre Bilder-, und Kinderbücher auf originelle Art und Weise per Video vor.
Lassen Sie und Ihr Kind sich ein Bilderbuch vorlesen und geniessen Sie diese gemeinsame Zeit.
Was weiterhin gilt:
Ihr Jahresabonnement wird automatisch um um zwei Monate verlängert.
Bis Mitte Juni mahnen wir nicht.
Holen Sie die Bibliothek nach Hause !
Nutzen Sie in diesen turbulenten Zeiten unsere digitalen Angebote. E-Books unter e-kbl und Overdrive ,
Musik und Filme unter Freegal und filmfriend und neu Brockhaus in digitaler Form: Online-Lexika
für Gross und Klein sowie Schülertraining.
Versuchen Sie es, es lohnt sich.
Wir können Sie jederzeit aufschalten, wenn Sie uns eine Mail senden.
Falls Sie elektronische Medien entleihen möchten und noch kein e-kbl-Konto haben, schreiben Sie uns eine
Anfrage per Mail an bibliothek@arlesheim.bl.ch
Wir werden die Anmeldung so schnell wie möglich vornehmen.
Auf der Homepage der Kantonsbibliothek Liestal finden Sie nützliche Tutorials.
Diese Videos erleichtern den Einstieg in das digitale Angebot. Bitte drauf clicken:
Unser digitales Angebot wächst!


Ab sofort finden Sie alle Neuerscheinungen von deutschen E-Books und Hörbüchern bei e-kbl OverDrive.
Die Plattform ist intuitiv zu bedienen und mittels Libby App jederzeit auch mobil nutzbar. Probieren Sie es aus oder stöbern Sie im neuen Angebot. Gerne dürfen Sie uns Titel empfehlen, die noch nicht in unserem Bestand sind.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Wir unterstützen Sie gerne.
e-kbl Onleihe bleibt mit einem breiten Angebot an e-Medien und den beliebten Zeitschriften verfügbar.
Weitere digitale Angebote – Datenbanken, Musik und Film zu streamen – finden Sie hier
e-kbl-Tutorials

Hier finden Sie unsere e-kbl-Tutorials.
Danke für Ihr Verständnis. Schützen Sie ältere und geschwächte Menschen.
- Informationen zum neuen Coronavirus: Link
- „So schützen wir uns“: Einfache Massnahmen für den Alltag auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Albanisch, Serbisch, Türkisch und Chinesisch: Link
- „So schützen wir uns“: Link zum PDF
- Handblätter zur Selbst-Isolation und zur Selbst-Quarantäne: Link
- Empfehlungen für die Arbeitswelt: Link
- Informationen zur Gesetzeslage: Link
- FAQ: Link
- Wir sind alle gefordert in dieser ungewöhnlichen Zeit, die unseren Alltag auf den Kopf stellt. Mit gesammelten Links auf digital verfügbare Kinderbücher, Lexikas, Spiele und Filme, die schlau machen und gleichzeitig unterhalten, möchte Bibliomedia einen Beitrag leisten, um die schulfreien Tage von Kindern und Jugendlichen zu bereichern.
Lesen in Zeiten von Corona:
Tolle Links für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Zeiten - Links, die schlau machen und unterhalten:
Nord Südverlag bietet Lesungen für Kinder an. Lassen Sie und Ihr Kind sich ein Bilderbuch
vorlesen und geniessen Sie diese gemeinsame Zeit!
- Kindergarten bis Mittelstufe
- Bilderbücher, Märchen und Hörbücher (Deutsch und in vielen weiteren Sprachen) Amira: Leseprogramm in 9 Sprachen mit interaktiven Spielen und Geschichten zum Hören (6 bis 13 Jahre) http://www.amira-pisakids.de/#books
-
Wissen für schlaue Köpfe
Für Jugendliche
Für Jung und Alt
Märchen vorlesen und Geschichten hören
Musik, Kultur und Geschichte
Kreativ sein: Schreiben und basteln
Für Lehrpersonen
Weitere App-Empfehlungen für Lehrpersonen und Eltern