Informationen zum Datenschutz
Bei der Verwendung dieser Webseite werden Cookies angelegt, um die Funktionalität für Sie optimal gewährleisten zu können. Zudem werden personenbezogene Daten erhoben und genutzt. Bitte beachten Sie hierzu unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Dürfen wir Ihre Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots auswerten?
Dafür nutzen wir Google Analytics. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen indem Sie das Cookie GOOGLE_ANALYTICS_INFO löschen.
Keine Verbindung zum Bibliotheksserver
Der Bibliothekskatalog ist momentan nicht erreichbar. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder wenden Sie sich an Ihre Bibliothek.
Details

Verwendung von Cookies


Cookies


Diese Anwendung benötigt für ihren fehlerfreien Ablauf Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite oder einem Online-Dienst auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der von OCLC verwendeten Cookies mit Angabe der Anwendung, einer Kurzbeschreibung und der Speicherdauer auf Ihrem Computer (sofern Sie diese nicht sperren oder löschen).


Cookie Beschreibung Speicherdauer
OPAC Portal Liste der verwendeten Cookies des Portals DotNetNuke <Hier klicken> siehe Herstellerseite
EU_LAW_INFO Der Cookie wird erstellt, sobald der Benutzer die Verwendung von Cookies in OPEN zur Kenntnis genommen hat 10 Jahre nach Erstellung
Gemeindebibliothek Arlesheim X
  • Willkommen
  • Online-Katalog
    • Einfache Suche
    • Erweiterte Suche
    • Neu in der Bibliothek
    • Neue Romane
    • Neue Hörbücher
    • Bider&Tanner Bestsellerliste
    • Spiegel Bestsellerliste
  • Anlässe
    • Anlässe für Erwachsene
    • Anlässe für Kinder
    • Archiv Erwachsene
    • Archiv Kinder
  • Über uns
    • Jahresberichte
    • Leitbild
    • Benutzungsordnung
    • Gebühren
  • Kinder
    • Neu erschienen
    • Links für Kinder
  • Wichtiges
  • Gem.-TV
  • Links
  GO
|
anmelden
|
anmelden
Gemeindebibliothek Arlesheim
 
  • Willkommen
  • Online-Katalog
    • Einfache Suche
    • Erweiterte Suche
    • Neu in der Bibliothek
    • Neue Romane
    • Neue Hörbücher
    • Bider&Tanner Bestsellerliste
    • Spiegel Bestsellerliste
  • Anlässe
    • Anlässe für Erwachsene
    • Anlässe für Kinder
    • Archiv Erwachsene
    • Archiv Kinder
  • Über uns
    • Jahresberichte
    • Leitbild
    • Benutzungsordnung
    • Gebühren
  • Kinder
    • Neu erschienen
    • Links für Kinder
  • Wichtiges
  • Gem.-TV
  • Links

Wichtiges

Wichtiges

Gemeindebibliothek Arlesheim

 

minimieren
Gut zu wissen

Lesen in Zeiten von Corona:

Tolle Links für schwierige Zeiten - Links, die schlau machen und unterhalten:

  • https://www.bibliomedia.ch/de/bibliomedia-versammelt-links-die-schlau-machen-und-unterhalten/
  • Wir sind alle gefordert in dieser ungewöhnlichen Zeit, die unseren Alltag auf den Kopf stellt. Mit gesammelten Links auf digital verfügbare Kinderbücher, Lexikas, Spiele und Filme, die schlau machen und gleichzeitig unterhalten, möchte Bibliomedia einen Beitrag leisten, um die schulfreien Tage von Kindern und Jugendlichen zu bereichern.

 Neu in der Bibliothek

  Lesevergnügen auf Französisch und Englisch:

   Stöbern Sie jetzt durch die Vielfalt an Literatur auf Französisch und Englisch -
   wir haben für Sie viele Neuerscheinungen eingekauft. Tauchen Sie ein in fremde Welten:

 
   Die Sprache ist der Schlüssel zu Mensch, Kultur und Land.
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben die Tonies… Sie haben die Box

Ganz neu führen wir in der Gemeindebibliothek die Tonie - Hörfiguren, wie zum Beispiel der Räuber Hotzenpltz oder die Kleine Hexe. Wird die Figur auf die Abspielbox gestellt, ist das entsprechende Hörspiel von Otfried Preussler zu hören- kinderleicht zu handhaben! Voraussetzung ist der Besitz einer Toniebox. Die Toniebox ist ein stossfester, robuster Hörwürfel. Um das Tonie-Audiosystem zu nutzen, wird ein WLAN mit Internetzugang benötigt. Eine Verbindung zum Internet ist immer nur dann notwendig, wenn neue Hörinhalte für die Tonies heruntergeladen und auf der Toniebox gespeichert werden sollen.

Neue Reiseführer in der Bibliothek Arlesheim

SOMMERZEIT - REISEZEIT

Ferien stehen vor der Tür. Viele haben Ihre Reiseziele genau geplant und sich mit Reiseliteratur eingehend informiert. Andere hatten noch nicht die Zeit dazu oder werden vielleicht spontan verreisen, ganz nach Lust und Wetter.

Damit sich unsere Leserinnen und Leser gut informieren und inspirieren lassen können, kaufen wir rechtzeitig vor Ferienbeginn topaktuelle Reiseführer ein. Bekannte Verlage wie Baedeker, DuMont, M. Müller (mit dem markigen «M» im regenbogenfarbigen Kreis) sind dabei, sowie die neue Reihe vom National Geographic Verlag, verfasst von namhaften Fotografen und Autorinnen aus aller Welt.

Kommen Sie vorbei, planen Sie Ihre Ferien oder holen Sie sich einfach noch Lesestoff für die kommenden heissen Tage. Die ausgeliehenen Bücher müssen erst wieder nach den Sommerferien zurückgebracht werden.

 Für das Team Lea Geiger

Ganz neu führen wir die National Geographic Reiseführer mit der Maxi-Faltkarte: zum Beispiel London:

Entdecken Sie mit dem National Geographic Reiseführer Londons glitzernde Welt zwischen The Shard, St. Paul’s Cathedral und Royal Albert Hall. Dieser Reiseführer enthält alle Highlights und die besten Tipps unserer Reiseexperten. Er bietet ausführliche Informationen, Insidertipps, einzigartige Touren für Ihre persönliche Reiseplanung und den praktischen London-Stadtplan.

Reiseatlanten DuMont
Die Gemeindebibliothek hat ihre bereits umfangreiche Reiseliteratur-Abteilung um ein, wie wir glauben, interessantes Angebot erweitert. Unter dem Motto "Man sieht nur, was man weiss" erscheint im DuMont Reiseverlag eine neue Reihe mit attraktiven Bildatlanten. Die Schönsten davon haben wir für Sie eingekauft und zur Ausleihe bereitgestellt!

 

SWITCH - PS4 Konsolen Spiele - Wii Spiele:
Wir möchten die Bedürfnisse der Jugendlichen berücksichtigen und ihrer Lebenswelt gerecht werden. Es ist auch für eine Bibliothek wichtig, Konsolenspiele als Bestandteil der heutigen Freizeit und Lebenswirklichkeit von Jugendlichen zu akzeptieren und ihnen eine qualitativ hochstehende Auswahl anzubieten.

 

Das war einmal:

Machen Sie mit bei der BiblioFreak Kampagne!

Am 23. April 2015 am internationalen Tag des Buches, sind die Bibliotheken der Nordwestschweiz in die schweizweite Kampagne BiblioFreak gestartet. Die Gemeindebibliotheken und zahlreiche Schulbibliotheken sowie die Stadt-, Universitäts- und Kantonsbibliothek werben aktiv mit der Kampagne.  Wie erhofft, wurden bereits zahlreiche Leute auf die kecken Sujets aufmerksam und haben sich für die Kampagne interessiert. Sie haben sich spontan auf www.bibliofreak.ch als Freaks eingetragen oder direkt zum Ausdruck gebracht, wie wichtig ihnen Bibliotheken für ihre Interessen und Leidenschaften sind. Sie bringen zum Ausdruck,
dass sie für ihre Leidenschaften eine Schul- oder Gemeindebibliothek oder die Universitäts-, Stadt- oder
Kantonsbibliothek brauchen. Dabei sind freche und witzige Statements willkommen.

 

Medienmitteilung:   hier     

 


 

 

 

Neue Kunstbücher in der Bibliothek Arlesheim

Paul Gauguin: Parau api, 1892; Staatliche Kunstsammlung Dresden; Foto: Jürgen Karpinski

Gauguin, Matisse, Klimt, Monet, Richter. Die Liste der Namen liesse sich beliebig fortsetzen. Es sind grosse  Künstler, die uns mit ihrem Werken immer wieder zum Staunen bringen und grosse Bewunderung auslösen. Was sind das für Menschen, die so Schönes und Berührendes schaffen konnten? Welches waren ihre Einflüsse, wer ihre Musen? Welche Stile haben diese Genies geprägt? Diesen Fragen können Sie mit unseren neu ausgewählten Büchern zur Kunst nachgehen. Wenn Sie nach einem Museumsbesuch mehr über Künstler und Kunstepochen wissen wollen, sind Sie bei in der Gemeindebinliothek genau richtig.

Lea Geiger

Die Gemeindebibliothek Arlesheim schaut über ihre Grenzen hinaus…


Die Gemeindebibliothek Arlesheim bietet neben Hollywoodfilmen ein grosses Angebot an Kultkino und trigon filmen an.  Wir möchten unseren Leserinnen und Lesern ermöglichen, Einblicke in verschiedenste Länder zu erhalten und den Blick zu weiten auf den Reichtum und die kulturelle Vielfalt der ganzen Welt und damit einen kleinen Beitrag zur besseren Verständigung in einer multikulturellen Gesellschaft leisten.

trigon-film
Seit 20 Jahren bringt trigon-film herausragende Werke des Südens und des Ostens in die Kinos. In der Schweiz und in ganz Europa greifen Programmgestaltende, Festivals, Schulen und Kulturorganisationen auf die über 250 Titel aus dem reichhaltigen trigon-film-Fundus zurück. Beliebte trigon-Filme zeigen, dass überall geträumt wird auf diesem Planeten und dass weltweit geteiltes Träumen doppelt schönes Träumen sein kann. Die Filme öffnen Sinne und Geist, führen hin zum Leben und hinein in Geschichten, Lebensräume, Sprachen und Kulturen der Welt.

https://www.trigon-film.org

Like Father, Like Son flyer

 

                                                                                 Memories On Stone flyer

 

Blind Dates flyer

 

Wir verleihen E-Book-Reader


- 90 E-Books auf einem Reader geladen
- Romane, Krimis, Thriller
- E-Ink-Display für ermüdungsfreies Lesen
- Intuitive Bedienung
- Leicht und handlich
- Ausleihgebühr für 1 Monat CHF 10.–
- Ausleihe ab 16 Jahren
- Für die Ausleihe wenden Sie sich bitte
  an das Bibliothekspersonal.
- nicht vormerk- und verlängerbar
 

 

 

 

minimieren
mehr als lesen

Die Bibliotheken und Buchhandlungen Baselland fördern Lesekreise. Möglichst viele Menschen sollen animiert werden, neue Lesekreise zu gründen oder sich bestehenden anzuschliessen. Lesekreise sollen im ganzen Kanton wie Pilze aus dem Boden schiessen!

Lesen ist wohl die am stärksten verbreitete kulturelle Aktivität und wird trotzdem in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Es gilt die Lese- und Buchkultur zu fördern und den Stellenwert des Lesens zu stärken.

Mehr als Lesen - dein Lesekreis
Kampagne der Bibliotheken und Buchhandlungen Baselland

Projektverantwortung: Heidi Jauslin (Buchinsel Liestal), Monika Nussberger (Gemeindebibliothek Oberwil), Viviane Pescatore Naef (Gemeindebibliothek Münchenstein), Susanne Waefler (Kantonsbibliothek Baselland)
Medienpartner: bz Basellandschaftliche Zeitung

Kontakt: Susanne Waefler:  061 552 57 95     susanne.waefler@bl.ch

Copyright 2016 by OCLC GmbH | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen